BILDERSAMMLUNG zur Bildbeschreibung Foto anklicken
ZOO - Leipzig
* * *
ZOO - Leipzig
Auch in der kalten Jahreszeit steht der Zoobetrieb nicht still! Täglich öffnen wir von 9 bis 17 Uhr unsere Tore für Ihren Zoo-Spaziergang und bieten mit unseren Warmhäusern Gondwanaland und Pongoland, in denen tropische Temperaturen herrschen, ideale Zufluchtsorte bei Minusgraden.
Aber lesen Sie selbst, was im winterlichen Zoo so los ist.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!
Ihr Zoo-Team.
+
Abtauchen in den Lebensraum der Fische
Zu den Entdeckertagen Fische am 18. und 19.11.2023 werden der Lebensraum Wasser und dessen Bewohner in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt: Unter anderem gehen unsere Tierpfleger auf Tauchgang und bieten besondere Einblicke in ihren täglichen Arbeitsbereich. Weiterhin finden geführte Bootstouren sowie Techniktouren in Gondwanaland statt, aber auch Kommentierungen und Futter-Ausstellungen stehen auf dem Programm.
+
Namen für das Löwen-Quartett
Kigalis Quartett zeigt sich stets mit großem Entdeckergeist, selbstbewusst und mit starkem Spieldrang. Allein das Geschlechterverhältnis war lange Zeit ein Geheimnis. Doch schließlich gab es keine Zweifel mehr und sie tragen nun ihre Namen.
+
Aufforsten für die Zukunft
Die Aktion „Gemeinsam zur Waldmeisterschaft“ kommt ihrem Ziel, tausende Bäume zu pflanzen, immer näher. Am 23.11.2023 findet der nächste große Pflanztermin zusammen mit dem Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft, Sebastian Gemkow, statt. Erneut werden 2024 Bäume gepflanzt.
+
Nachhaltig belohnt
Es steht endlich fest: Der Zoo Leipzig ist Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises und gehört zu den 100 Vorreitern der Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten in der deutschen Wirtschaft.
+
Die tierische Vielfalt hören
Schon die neueste Folge des Elefant, Tiger & Co. – Podcasts angehört? Eindrücklich berichten die Tierpfleger in jeder Folge über die Besonderheiten der Tierwelt, die in ihrer Vielfältigkeit einzigartig ist.
+
Bringen Sie Farbe in dunkle Winterabende - Nur noch wenige Plätze verfügbar!
Ob Dinner mit Safariblick oder temperamentvolle Samba-Show – wer im Advent mit Kunden, Kollegen oder Partnern etwas ganz Besonderes erleben will, kommt zur Kiwara Nacht, Festa do Brasil oder der Tropen-Schlemmer-Partynacht Sanuk zu uns.
+
Zoo Leipzig GmbH Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig Tel.: 0341 5933-500
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Prof. Dr. Jörg Junhold
Gesellschafter: Stadt Leipzig (100%), Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Registergericht: Handelsgericht B des Amtsgerichts Leipzig
Registernummer: HRB 10027
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811 745 996
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Prof. Dr. Jörg Junhold
*
GeorgH.Schlitte
Schulzeweg 7
04347 Leipzig
0341 2384641
https://www.l-schoenefelder-almanach.de/
* * *
Seit vielen Jahren verfolge ich mit Interesse, Veröffentlichungen zum Bahnverkehr. Dabei speziell Berichte über Ausfälle und Unfälle. Ich habe von 1958 bis 1995 im Stellwerks- und Leitungsdienst der Eisenbahn gearbeitet und kann nicht verstehen, warum im Eisenbahnverkehr immer noch viel „unrund“ läuft.
Da hat sich scheinbar nichts, bezüglich der Sicherheit im Bahnverkehr verändert.
Im Gegenteil!
Durch den „Handyverkehr“ ist viel passiert. Die Steuerleitungen des Bahndienstes sind sträflicher Weise ungenügend, gegen Fremdeinwirkung abgeschirmt.
Dazu kommt oft mangelndes Fachwissen. Vor etwa 30 Jahren, musste ich entsetzt feststellen, dass mittlere Kader im Eisenbahn-Stellwerksdienst (Fahrdienstleiter), nicht wussten, wie Eisenbahnzüge auf freier Strecke gesichert werden. Scheinbar hat sich in den vergangenen 30 Jahren, daran nichts geändert.
Ich habe von 1958 bis 1995 im Stellwerks- und Leitungsdienst der Eisenbahn gearbeitet. Kann also, als Fachmann gelten, der keinen Unsinn schreibt.
Kurt Meran von Meranien
17.11.2023
* * *
Bildergalerie
INFO
VORGESTELLT
GRASSI MAK
GRASSIMUSEUM SKD - ehemals Völkerkundemuseum -
* * *
Der LSoA (https://l-schoenefelder-almanach.de/), wird weltweit auf allen Kontinenten in 23 Ländern gelesen. Er gehört global zu den am meisten gelesenen Internetseiten.
Im Durchschnitt wird er täglich pro Seite von 68 Usern besucht!
- Alle Angaben / Texte seitens des L-Schoenefelder-Almanach ohne Gewähr -
* * *